Kreisverband Weißenburg
Org.-Nummer: 31300
E-Mail-Kontakt: BSB.Kreisverband.WUG@web.de
1. Kreisvorsitzender: |
Jens Krüger | 09143-837438 | ||
Max-Klemm-Str. 10, Bieswang |
91788 Pappenheim |
|||
|
||||
2. Kreisvorsitzender |
Willi Auernhammer |
09147-1498 |
||
Limesstr. 17, Indernbuch | 91790 Burgsalach | |||
w.auernhammer@gmx.de | ||||
3. Kreisvorsitzender: |
Karl Löffler | 09145-839739 | ||
Obere Hauptstr. 45 |
91799 Langenaltheim |
|
||
Kreiskassier: |
Walter Bengel | 091478-90206 | ||
Am Büchelberg 7, Indernbuch |
91790 Burgsalach |
|||
Kreisgeschäftsführer: |
Erich Grimm | 09148-95007 | ||
Obere Hauptstr. 1 |
91796 Ettenstatt |
|||
energieberatung-grimm@t-online.de | ||||
Reservistenbetreuer: |
Dominik Bernstein | 0176-70561900 | ||
Osterdorf 107 | 91788 Pappenheim | |||
|
||||
Kreisschiesswart: |
Karl Rosenauer | 09147-1764 | ||
Weißenburger Str. 19 |
91790 Nennslingen |
|||
Kreis-IT-Beauftragter |
Oskar Kaufmann | 0911-43945823 | ||
Katzwanger Str. 129 | 90461 Nürnberg | |||
Franke1964@freenet.de | ||||
Wir stellen uns vor:
Der Kreisverband bestand schon vor dem 2. Weltkrieg und war dem Kyffhäuserbund angegliedert.
Am 20.09.1945 wurde die Kontrollratsproklamation Nr. 2 erlassen. Es wurden alle militärischen Organisationen, Vereine und Vereinigungen verboten und aufgelöst.
Vereinen, die ihre Fahnen und Böller nicht rechtzeitig vor den Siegermächten verstecken konnten, denen wurden diese kurzerhand beschlagnahmt und mitgenommen.
Der Kontrollrat lockerte dieses Verbot 1950 und die Kriegervereine durften wieder neu erstehen.
Ab 1951 organisierten die aus dem Krieg heimgekehrten Soldaten wieder das kameradschaftliche Beisammensein und die Pflege der Kameradschaft wurde wieder aufgenommen.
Der frühere Kreisobmann des Kyffhäuserbundes, Adam Sesselmann aus Weißenburg, besuchte ab 1952 die Versammlungen vieler Ortsvereine. Dabei wurde der Wunsch laut, den Kreisverband wieder neu zu gründen.
Die Gründung erfolgte am 08.11.1953 mit 17 Vereinsvertretern in der Weizenbierbrauerei Fottner in Weißenburg. Man schloss sich der damaligen Dachorganisation – Deutscher Soldaten- und Kameradschaftsbund in Bayern – kurz: DSKB i. B. an.
Zum ersten Kreisvorsitzenden wurde dann Adam Sesselmann gewählt, als Stellvertreter Dr. Ehrlicher aus Pappenheim.
Durch eine gute Werbearbeit der Kreisvorstandschaft schlossen sich bis 1990 weitere Kameradschaften dem Kreisverband an. Damit erhöhte sich der Stand auf 37 Vereine mit 2.700 Mitgliedern.
Am 15.11.2003 feierte der Kreisverband sein 50-jähriges Bestehen. Als Schirmherr fungierte der damalige Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Weißenburg, Herr Reinhardt Schwirzer. Es nahmen fast alle Ortskameradschaften an der Feier teil.
Unter den geladenen Ehrengästen befanden sich außer dem BSB-Präsidenten Jürgen Reichardt auch Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, sowie Vertreter der Bundeswehr (die damals noch in Heidenheim am Hahnenkamm vertreten war), VdRBw und des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge.
Das Fest begann mit einem Totengedenken am Ehrenmal in Weißenburg und endete mit einem Festakt im Sportheim des TSV Weißenburg mit Preisverleihung für die Schützen des Kreisverbandes.
Infos über den Kreisverband
- Mitgliederstand: 1.488 Kameraden und Kameradinnen in 29 Vereinen.
- Im Kreisverband sind 2 Schützengruppen und 3 Böllergruppen aktiv.
- Zu Ehrenkreisvorsitzenden wurden Karl Käfferlein, Karl Eckert (beide bereits 2019 verstorben) und Hans Bauernfeind ernannt.
- Die Ortsvereine werden bei der Reservistenarbeit unterstützt.
- Im Turnus von 2 Jahren wird eine Busfahrt zu einem Standort der Bundeswehr durchgeführt.
- Jährlich wird ein KK-Schießen durchgeführt.
- In den letzten 7 Jahren fanden 3 (ökumenische) Wallfahrten statt.
- Es beteiligten sich fast alle Ortskameradschaften an der Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Die gesammelte Summe ist stets der zweithöchste Betrag im Bezirksverband.
- Die Schützengruppen erzielten herausragende Ergebnisse beim Landes- und Bundesschießen mit Siegen in der Einzel- und Mannschaftswertung.
Die 1. Kreisvorsitzenden seit 1953
1953 – 1956 Adam Sesselmann Weißenburg
1956 – 1958 Hans Bissinger Treuchtlingen
1958 – 1971 Fritz Würth Weißenburg
1972 – 1984 Philipp Stachel Bergen
1984 – 1985 Anton Totzauer Pleinfeld
1986 – 2000 Karl Käfferlein Weißenburg
2000 - 2021 Hans Bauernfeind Walting
seit 2021 Jens Krüger Bieswang
Ehrenkreisvorsitzende:
Karl Käfferlein, verst. 2019
Karl Eckert, verst. 2019
Hans Bauernfeind
Interessierte Reservisten finden aktuelle Informationen zu
Dienstlichen Veranstaltungen (DVags) unter: www.reservisten-mittelfranken-sued.de